Microsoft Teams & Telefonie – so gelingt die Integration in Ihrem KMU

In vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist Microsoft Teams längst als zentrales Kommunikationstool etabliert. Chats, Besprechungen und Dateiablage alles an einem Ort. Doch was viele nicht wissen: Microsoft Teams kann auch Ihre klassische Telefonanlage ersetzen. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten für mobiles, effizientes Arbeiten und spart oft sogar Kosten.

Die moderne Arbeitswelt ist mobil, flexibel und digital. Kunden erwarten Erreichbarkeit egal ob Ihre Mitarbeitenden im Büro, im Homeoffice oder unterwegs sind. Mit der Integration von Telefonie in Microsoft Teams profitieren Sie von:

  • Einer einheitlichen Kommunikationsplattform: Kein Wechsel mehr zwischen verschiedenen Tools für Chat, Video und Telefon.

  • Ortsunabhängiger Erreichbarkeit: Mitarbeitende telefonieren mit ihrer Festnetznummer – egal, wo Sie gerade arbeiten.

  • Professionellen Funktionen: Warteschlangen, Voicemail, Anrufweiterleitungen, Teams-Telefonzentrale u.v.m.

Wie funktioniert die Integration?

Die Telefonie-Integration in Microsoft Teams ist technisch unkomplizierter, als viele denken. Im Wesentlichen gibt es zwei Optionen:

1.  Operator Connect (für kleine Teams)

Über Anbieter wie z.B. die Swisscom können Sie günstige Flatrates für die Schweiz oder das EU-Ausland für einzelne Rufnummern abschliessen. Das ist besonders für sehr kleine Unternehmen (unter 5 Mitarbeitenden) interessant, die keine komplexe Struktur brauchen.

2. Direct Routing (die flexible Lösung für alle Unternehmensgrössen)

Sie verbinden Microsoft Teams mit einem bestehenden SIP-Trunk (z. B. von Anbietern wie Swisscom, Peoplefone oder Sipgate). Diese Lösung ist günstiger pro Minute und sehr flexibel vor allem, wenn Sie mehrere Standorte, Durchwahlen oder spezielle Routingregeln benötigen.

Wir von der Inconet übernehmen gerne die technische Einrichtung und sorgen dafür, dass alle Nummern und Geräte korrekt angebunden sind.

Welche Hardware wird benötigt?

In vielen Fällen reicht bereits ein Laptop mit Headset oder ein Smartphone mit der Teams-App. Optional können Teams-kompatible IP-Telefone oder Konferenzlautsprecher integriert werden – dies ist besonders im Empfang oder Besprechungsräumen sinnvoll.

Was kostet das Ganze?

Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen:

Welche Vorteile ergeben sich konkret für Ihr Unternehmen?

    • Kosteneinsparung: Viele Unternehmen sparen durch Wegfall der alten Telefonanlage und geringere Wartungskosten.

    • Höhere Produktivität: Mitarbeitende arbeiten ortsunabhängig und dennoch erreichbar ohne Medienbrüche.

    • Bessere Kundenbetreuung: Mit Teams-Telefonie können Sie Anrufe gezielt weiterleiten, Warteschleifen einrichten oder smarte Sprachansagen nutzen.

    • Skalierbarkeit: Neue Mitarbeitende oder Standorte lassen sich mit wenigen Klicks integrieren.

Fazit: Teams-Telefonie lohnt sich – auch (oder gerade) für KMU

Die Integration von Microsoft Teams mit Telefonie ist kein Grosskonzern-Feature mehr. Dank moderner Cloud-Telefonie profitieren auch kleinere Unternehmen von professioneller Kommunikation – zu fairen Kosten und mit hoher Flexibilität.

Wenn Sie gerade dabei sind, Ihre Kommunikationsinfrastruktur zu modernisieren oder ohnehin Microsoft 365 nutzen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu machen.